zum Rezept springen

Wenn man „Pizza“ 🍕 hört, denkt man wohl unweigerlich an Italien oder eventuell noch an amerikanische Pizzen mit deftigem Käse und Salami. Kaum jemand denkt wohl an Afrika. Sollte man aber. Diese köstliche vegane und ganz und gar nicht vor Fett triefenden Pizza müsst ihr probieren. Der knusprige Teigling überzeugt mit seinem würzigen Tomatengeschmack, abgerundet mit seinem Kartoffeltopping und dem besonderen Kick von Basilikumblättern.

Euer Geschichtsunterricht zum Rezept: Dass der Ursprung der Pizza in Süditalien liegt, ist sicher keine Überraschung für euch. In ihrer Urform wurde sie nur mit Olivenöl beträufelt und mit Tomatenscheiben sowie Oregano oder Basilikum belegt. Der Name der Pizza ist aber vermutlich noch älter. Die „Pizza pugliese“ aus Apulien oder die „Pitta inchiusa“ aus Kalabrien zum Beispiel enthalten neben Hefeteig nur seit jeher bekannte Zutaten wie Olivenöl, Zwiebeln, Salz oder Schweineschmalz. Focaccia ähnliche Fladenbrote sind sogar seit der Antike verbreitet. Bereits einige Jahrhunderte vor Christi Geburt war die Focaccia (das Rezept für unsere Foccacia findet ihr hier) der Etrusker sehr beliebt. Aus ihr entstand im 18. Jahrhundert, als die Tomaten in Italien populär wurden, dann die Pizza, wie wir sie heute kennen: Ein Hefeteiggebäck mit Tomaten, Olivenöl und Mozzarella. Durch die Auswanderungswelle im 19. Jahrhundert  verbreitete sich die Pizza quasi viral auf dem gesamten Erdball. Ein Glück für alle Feinschmecker. 🙂