Zwiebeln bringen einen nicht nur zum Weinen. Nein, das Gemüse hat soviel mehr drauf. Sie sind gut für die Verdauung, stärken das Herz (speziell der rote Zwiebel) und haben eine antibakterielle, entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung. Deshalb wurde/wird er oft als Hausmittel bei Bronchitis, Halsentzündungen, Insektenstichen und vielem mehr eingesetzt. Den intensiven Zwiebel-Geruch, der durchs Zimmer schwebt, muss man allerdings in Kauf nehmen.
Es lässt sich so ziemlich jedes Gemüse füllen. Hier wollen wir diesmal die Zwiebel in den Vordergrund stellen. Ein gelungener Auftritt, wie wir finden.
Gefüllte Zwiebeln mit Rotweinsauce
Personen
4
Portionsgröße
4 Teller
Vorbereitungszeit
25 Minuten
Kochzeit
50 Minuten
Wartezeit
1 Stunde, 15 Minuten
Gesamtzeit
1 Stunde, 15 Minuten

Anmerkungen
gefülltes Gemüse
Zutaten
- gefüllte Zwiebeln
- 8 größere, rote Zwiebeln
- 115g Frischkäse
- 100g getrocknete Tomaten
- 4 Knoblauchzehen
- 25g Dinkel-Paniermehl oder gemahlener Dinkel
- Sauce
- 200ml Gemüsesuppe
- 100ml Rotwein
- 50ml Sojasauce
- 2 EL Olivenöl
- 3 TL frischer und gehackter Thymian
- Salz und Pfeffer
Anleitung
- gefüllte Zwiebeln
- Backofen auf 180 Grad Umlauf vorheizen
- In einem Topf Wasser zum Kochen bringen.
- Die Zwiebeln schälen. Einen Deckel und den Strunk abschneiden und aushöhlen- hierfür am besten einen Teelöffel verwenden. Es sollen die 2 äußeren Schichten überbleiben.
- Die Zwiebeln und die Deckeln ins kochende Wasser geben und für 5 Minuten kochen lassen. In ein Sieb gießen und abkühlen lassen.
- Die getrockneten Tomaten klein schneiden, mit dem Dunkelmehl, 2 Tl Thymian vermischen.
- 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die zubereitete Mischung kurz anbraten. Die Mischung mit Frischkäse vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Zwiebeln mit der Mischung füllen. Zwiebeldeckel drauf und in eine Ofenform setzen. Die ausgehöhlten Zwiebeln zerkleinern und in die Form dazugeben. Mit Suppe aufgießen und für 35 Minuten ins Backrohr schieben.
- Nach der verstrichenen Zeit die Zwiebeln aus dem Rohr holen. Den Sud in einen Topf füllen und nochmals aufkochen. Rotwein dazugeben, Temperatur reduzieren und für 10 Minuten köcheln lassen.
- Durch ein Sieb passieren. Mit Sojasauce, Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Wenn die Sauce zu dünn ist, kann man sie mit etwas Mehl/Stärke binden.
© 2025 Copyright Puppenküche
Schreibe einen Kommentar