Unsere Samosas mit Apfelreis und Karottencurry sind die Definition eines ambrosischen, ayurvedischen Gerichts.
Mit Äpfeln verbindet ihr wahrscheinlich eher Süßspeisen, aber wir zeigen euch diesmal ein Rezept, das das Kernobst als wunderbare Begleitung für eine pikante, herzhafte Hauptspeise darstellt.
Mit dabei: Die Karotten als Hauptbestandteil im Curry. Karotten verhindern zwar nicht den Kauf einer Brille, aber sie tragen nachweislich zur Verbesserung der Nachtsehkraft bei. Die ursprüngliche Farbe der Karotten war übrigens ursprünglich lila, im Supermarkt findet ihr aber die orange gezüchtete Version, die wir alle kennen. Karotten unterstützen übrigens auch das Immunsystem und Zellwachstum. Also Augen auf beim Karottenkauf!
Unser nützliches Wissen für euch zu den Samosas mit Apfelreis und Karottencurry: Ayurveda ist die älteste überlieferte Heilkunde und verbindet Leben (ayus) mit Wissen (veda). Die Zubereitung ayurvedischer Gericht mögen aufwendiger erscheinen, die Arbeit ist es aber allemal wert: Durch die Komposition der einzelnen Gewürze und Zutaten erlebt man eine sprichwörtliche Explosion der Geschmacksnerven.
Samosas mit Apfelreis und Karottencurry

Zutaten
- Apfelreis:
- 80g Reis
- 1 säuerlich-fruchtigen Apfel
- 1/2 rote Parika
- 1 EL Butter
- 1 TL Salz
- Curry:
- 6 Karotten
- 1 Stange Porree
- 1 Knoblauchzehe
- 2 kleine Chilis
- 1 daumengroßes Stück Ingwer
- 1/2 Zimtstange
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Sternanis
- 1 TL Koriander
- 1 TL braune Senfsamen
- 1 TL Cuminsamen
- 1/2 TL Fenchelsamen
- 100ml Apfelsaft
- 100ml Wasser
- 2 EL Datteln gehackt
- 1/2 TL Kurkuma
- 2 TL Salz
- 100ml Schlagobers
- 1 Msp. Asafoetida
- Samosas:
- 1/2 TL Cuminsamen
- 1/2 TL braune Senfsamen
- 150g Weizenmehl
- 1/2 TL Salz
- 2 TL Butterschmalz
- 100ml Wasser
- 1 Tomate
- 150g Mangold
- 3 Blumenkohlsprossen
- 1 Chili
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Walnussöl
- 1/4 TL Pfeffer
- 1/2 TL Cuminsamen
- 1 TL Salz
- Öl zum Frittieren
Anleitung
- Für den Samosas Teig die Cuminsamen und die braunen Senfsamen in einer heißen Pfanne anrösten, bis sie zu duften beginnen.
- Mehl, Salz , Butterschmalz und Wasser mit den gerösteten Samen zu einem Teig verarbeiten. Abgedeckt 1 Stunde rasten lassen.
- Während der Teig rastet, die Füllung zubereiten. Tomate im kochenden Wasser blanchieren, häuten und klein würfeln. Das restliche Gemüse – Mangold, Blumenkohlsprossen, Chili, Zwiebel und Knoblauch auch klein würfeln. Das gesamte Gemüse in einer Pfanne mit Öl anbraten und mit 100ml Wasser aufgießen und weich kochen – mit Deckel, zirka 30 Minuten. Danach abkühlen lassen.
- Für das Curry die Karotten schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den Porree waschen, halbieren und in dünne Streifen schneiden. Knoblauch, Chili und Ingwer fein würfeln. Zimt, Lorbeer, Sternanis, Koriander, Fenchel, Senfsamen und Cumin in einer Pfanne ohne Fett anrösten. 2 TL Butterschmalz hinzugeben, sowie die Karotten, Porree, Ingwer, Knoblauch und Chili und das Ganze für ein paar Minuten anbraten. Mit Apfelsaft und Wasser aufgießen und Datteln, Salz, Kurkuma und Asafoetida untermischen und für ungefähr 20 Minuten mit geschlossenem Deckel weich kochen. Danach Schlagobers dazu geben und ohne Deckel nochmals ein paar Minuten einkochen lassen.
- Den Paprika klein hacken. Apfel schälen und auch klein würfeln. Butter im Topf schmelzen, Reis und Paprika hinzufügen, salzen und mit 250 ml Wasser aufgießen. Apfelstücke untermischen und mit Deckel 5 Minuten aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und für 15 Minuten ausquellen lassen.
- Den Teig in 10×10 cm Stücke ausrollen und mit der Gemüsemasse füllen. Die Ränder mit Wasser befeuchten und zu einem Dreieck zusammenklappen. Gut andrücken. Die Teigtaschen in Öl frittieren.
- Wer möchte kann als Topping noch Apfelringe frittieren.
Schreibe einen Kommentar