Linsen, die Hülsenfrucht mit Power. Sie spenden jede Menge Eiweiss und deshalb sind sie (nicht nur) bei Vegetariern und Veganern sehr beliebt. Zusätzlich enthalten sie B-Vitamine, die unsere Nerven stärken, Kopfschmerzen sowie innerer Unruhe vorbeugen. Aber Linsen bieten noch mehr und machen uns schön: Durch den hohen Zinkanteil, haben sie einen positiven Effekt auf Haare, Haut und Nägel. Also es muss nicht immer tierisch sein. Das Linsenschnitzel schmeckt mindestens genauso und ist eine super Alternative. Sie schmecken nicht nur warm sondern auch kalt.
Linsenschnitzel mit Gurkensalat
Es muss nicht immer tierisch sein, um herzhaft zu schmecken.
Personen
4
Portionsgröße
4 Teller
Vorbereitungszeit
12 Stunden
Kochzeit
20 Minuten
Wartezeit
20 Minuten
Gesamtzeit
12 Stunden, 20 Minuten

Anmerkungen
Das etwas andere Schnitzel.
Zutaten
- Schnitzel
- 250g rote Linsen (über Nacht einweichen)
- 1 größere Zwiebel
- 1/2 TL Kala Namak Salz
- 1 TL Suppenwürfel
- Salz
- Pfeffer
- Cornflakes
- Öl
- (eventuell Hefeflocken)
- Salat
- 1 Gurke
- 1 Becher Sauerrahm
- 2 EL Öl
- Saft einer 1/2 Zitrone
- 1 Knoblauch
- Salz
- Pfeffer
- Kümmel
- Paprikapulver
Anleitung
- Schnitzel
- Die Linsen über Nacht einweichen.
- Die Cornflakes mahlen und in einen Teller geben. Zur Seite stellen.
- Zwiebel klein schneiden.
- Linsen (roh und nicht gekocht), Kala Nanak Salz, Salz, Pfeffer und Suppenwürfel in den Mixer geben und gut mixen. Die Masse wird sehr weich/breiig. Wem es zu flüssig ist einfach ein paar Hefeflocken dazu geben und nochmals pürieren.
- Aus der Masse Kugeln formen und in den Cornflakes wälzen. Dann platt drücken, damit ein Schnitzel entsteht. Das Laibchen sollte schön mit Cornflakes bedeckt sein. Eventuell nochmals wenden und die Flakes festdrücken.
- Öl in der Pfanne erhitzen. Wenn es heiß genug ist, die Laibchen vorsichtig ins Fett legen. Goldbraun backen und behutsam wenden. Hier ist Feingefühl gefragt, denn die Linsenteilchen brechen leider sehr schnell.
- Salat
- Gurke in feine Scheiben schneiden.
- Zutaten für das Dressing vermischen und abschmecken.
© 2025 Copyright Puppenküche
Schreibe einen Kommentar