Wer will schon gerne eiskalt geweckt werden? Wir nicht und unser Magen auch nicht unbedingt. Gönnen wir ihm doch hin und wieder ein Frühstück, das die Betriebstemperatur des Körpers hat. Das bedeutet weniger Energie für den Magen, die er für die Erwärmung der Nahrung braucht, um es überhaupt weiterverarbeiten zu können. Zusätzlich funktioniert das Zusammenspiel von Magen und Milz, durch den Wegfall des Energieverbrauches besser. Warum sich also nicht ab und zu ein warmes Frühstück, wie den Karotten-Haferflocken-Kuchen gönnen? Die Zubereitung ist sehr einfach und was für viele ausschlaggebender ist – schnell zubereitet. So beginnt der Morgen doch gleich besser.
Karotten-Haferflocken Kuchen

Anmerkungen
Das etwas andere Frühstück.
Zutaten
- 70g Haferflocken
- 150ml Mandelmilch
- 150ml Wasser
- 50g Joghurt
- 1 Banane
- 1 Karotte
- 1 EL Leinsamen (gemahlen)
- 1 EL Mandeln (gerieben)
- 30g Kokosblütenzucker
- 1 TL Zimt
- Obst zum Garnieren
Anleitung
- Karotte reiben.
- Leinsamen und Mandeln reiben (am besten dazu geeignet – eine Kaffeemühle von Oma).
- Haferflocken mit den Leinsamen und Karotten im Wasser und der Milch köcheln, bis der Brei die gewünschte Konsistenz hat.
- Die Banane zerdrücken und mit den restlichen Zutaten (Mandeln, Zucker und Zimt) mit dem Brei vermischen.
- Mit Obst nach Belieben garnieren.
Schreibe einen Kommentar