Das Risotto, das seinen Ursprung in Norditalien findet, gibt es in zahlreichen Varianten. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Das Korn braucht nicht nur zum Wachsen ausreichend Wasser, sondern auch bei der Zubereitung verlangt der Reis stets nach Flüssigkeit in Form von Wasser, Weißwein, Gemüsesuppe, Schlagobers etc. Der Fantasie sind hier nahezu keine Grenzen gesetzt. Von süß bis pikant – alles ist möglich. Und eins darf man beim Risotto auch nicht vergessen: Rühren, rühren und nochmals rühren.
Wer das Rote Rübe Risotto auf den Teller zaubert, spiegelt auch gleich den Ursprung des Gerichts in Form der italienischen Flaggenfarben wieder: Das Basilikum für Grün, der Reis für Weiß und die Rote Rübe für Rot. Das ist Bella Italia.
Mit diesem Rezept wollen wir das Image der Roten Rübe aufpolieren. Zu Unrecht wird dem Gemüse der Arme-Leute-Essen Stempel mit erdigem Geschmack verpasst. Sie schmeckt einfach köstlich und liefert uns obendrein viele Mineralstoffe, wie Kalzium, Phosphor, Kalium, Eisen und Magnesium. Ein extra Plus gibt es für die wenigen Kalorien. Die Blätter der Roten Rübe übrigens bitte nicht wegwerfen, denn sie lassen sich wie Spinat verarbeiten.
Rote Rübe Risotto mit Zucchini-Oliven-Gemüse und Basilikumpesto

Anmerkungen
3 Komponenten, die nur gemeinsam eine Stimmigkeit in sich bilden.
Zutaten
- Risotto
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel – klein gewürfelt
- 2 Rote Rüben – vorgekocht und klein gewürfelt
- 100 g Risottoreis
- 500 ml Gemüsesuppe
- 2 EL Orangensaft
- 100 ml Rote Rübensaft
- 5 EL Kokoscreme
- Salz Pfeffer
- Gemüse
- 2 EL Olivenöl
- 2 Zucchini – klein gewürfelt
- 2 EL schwarze Oliven – klein gewürfelt
- je 1 TL Oregano und Thymian (getrocknet)
- Salz, Pfeffer, Zucker
- Pesto
- Basilikum – 1 Bund
- 30 g Pinienkerne
- 1 Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer
Anleitung
- Risotto: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den gewürfelten Zwiebeln anschwitzen. Selbiges geschieht mit der Roten Rübe. Nachdem das Gemüse angeschwitzt wurde, kommt der Risottoreis dazu und wird glasig angeröstet. Mit Gemüsesuppe (heiß) ablöschen und nach und nach immer wieder Suppe portionsweise beimengen. Stets rühren. Wenn der Reis al dente ist, Orangensaft, rote Rübensaft und Kokoscreme einmischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Pesto: Pinienkerne in einer Pfanne rösten (kein Öl verwenden). Basilikum, Olivenöl, Knoblauch, und Pinienkerne pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zucchini-Oliven-Gemüse : Öl in einer Pfanne erhitzen. Zucchini und Oliven darin anbraten. Mit Oregano, Thymian, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen.
Schreibe einen Kommentar